Aktuelles - Landesschulzentrum für Umweltbildung | 74740 Adelsheim

Aktuelles

Ferienprogramm am Eckenberg-Gymnasium unter dem Motto „Honigbiene“

Annemarie Sitte und zwei TeilnehmerinnenDas Ferienprogramm des Verbandes Wohneigentum & des Fördervereins des Eckenberg-Gymnasiums in Zusammenarbeit mit dem LSZU widmete sich in diesem Jahr unserer Honigbiene und ihrer Bedeutung für den Menschen. Annemarie Sitte begrüßte zusammen mit Christian Puschner und den zahlreichen Helferinnen und Helfern die interessierten Kinder vor dem Forum des Eckenberg-Gymnasiums.

Nachhaltige Ernährungsbildung und Ernährung der Zukunft

TofugerichtIn einer Welt, in der nachhaltige Landwirtschaft und umweltbewusste Ernährung immer wichtiger werden, setzt das Landesschulzentrum für Umweltbildung (LSZU) in Adelsheim ein inspirierendes Zeichen: Mit einem innovativen Modul erhalten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Herstellung von Tofu aus Soja hautnah zu erleben und dabei wertvolles Wissen über pflanzliche Ernährung zu gewinnen.

Klima Arena in Sinsheim

KLIMA ARENA AußenansichtDie KLIMA ARENA in Sinsheim ist ein zertifiziertes außerschulisches Forschungszentrum rund um die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien. Kinder und Jugendliche von der Vorschule bis zur Oberstufe entdecken hier in der interaktiven Ausstellung, in Workshops und Rallyes spielerisch, wie wichtig der bewusste Umgang mit unseren Ressourcen ist.

Wurzeln schlagen und über sich hinauswachsen

Baumpflanzaktion der 5. Klassen am Eckenberg-Gymnasium

Baumpflanzaktion 5erVor kurzem fand am Eckenberg-Gymnasium eine ganz besondere Premiere statt: Die Fünftklässler durften im Rahmen einer symbolischen Baumpflanzaktion nicht nur einen echten Apfelbaum in die Erde bringen, sondern auch ein starkes Zeichen für ihren Start an der neuen Schule setzen.

Ernährung im Wandel

VK Ernährung - Ausgepresst"Ernährung im Wandel" war der Titel des Vorbereitungskurses vom 13. bis zum 17. Januar 2025 am LSZU. 10 Kolleginnen und Kollegen konnten sich so unter der Leitung von Siglinde Mack über das Thema informieren und die vielfältigen Möglichkeiten ihrer Umsetzung am Landesschulzentrum kennenlernen.

Alles begann mit dem obligatorischen Geländerundgang zu den Außenanlagen auf unserem Campus. Der Nachmittag stand im Zeichen der Honigbiene und den Produkten.

Weihnachten 2024 und Neujahr 2025

image003

Themennachmittag des Verbandes Wohneigentum am Landesschulzentrum für Umweltbildung

Treffen mit dem Verband WohneigentumDer Verband Wohneigentum Adelsheim organisiert regelmäßig mit dem Landesschulzentrum für Umweltbildung thematische Veranstaltungen für interessierte Mitgliederinnen und Mitglieder.

Zum Jahresabschluss trafen sich einige Interessierte, um sich dem wichtigen Thema „Richtiges Kompostieren und Vielfalt an Lebewesen im Kompost“ zuzuwenden.

Baden-Württemberg fördert Bioanbau auf vielfältige Weise

Bioanbau wird gefördertIn der Bio-Musterregion Neckar-Odenwald fand im Rahmen der Öko-Aktionswochen die Abschlussveranstaltung an der Helene-Weber-Schule in Buchen statt. Als Beispiel für die Erzeugung regionaler Bioprodukte wurde die Tofu-Manufaktur der Familie Haaf vorgestellt, bei der sowohl der Anbau der Sojabohnen als auch die Tofuherstellung in einer Hand liegen.

Neuer Gewässerlehrpfad eingeweiht

Gewässerlehrpfad EinweihungIn der Mitte von Adelsheim, da wo die Kirnau in die Seckach mündet, wurde in einer öffentlichen Veranstaltung ein neuer Gewässerlehrpfad eingeweiht.

Bürgermeister Wolfram Bernhardt begrüßte die interessierten Adelsheimerinnen und Adelsheimer sowie die anwesenden Gäste unmittelbar hinter dem Kulturzentrum. Er lobte das Projekt, welches durch das Engagement des Sportfischervereins Adelsheim und des Landesschulzentrums für Umweltbildung in Zusammenarbeit mit der Stadt entstand.

Schülerinnen und Schüler unserer fünften Klassen erleben einen Nachhaltigkeitstag

NachhaltigkeitstagDas Eckenberg-Gymnasium und das Landesschulzentrum für Umweltbildung beteiligten sich wieder mit einer Aktion für die neuen fünften Klassen an den deutschen Aktionstagen für Nachhaltigkeit und den zeitgleich stattfindenden baden-württembergischen KLIMA.LÄND.TAGEN.

Logo Landesschulzentrum für Umwelterziehung