Aktuelles - Landesschulzentrum für Umweltbildung | 74740 Adelsheim

Aktuelles

Ein Jahr voller Eindrücke und Erfahrungen

Freiwilliges Ökologisches Jahr ist sinnvoll

FÖJ mit FahneJedes Jahr absolvieren zwei junge Menschen ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr am Landesschulzentrum für Umweltbildung (LSZU) direkt am Eckenberg-Gymnasium Adelsheim.

Seit Anfang September 2022 unterstützen uns wieder zwei junge Helfer: Samuel Vogt und Fabian Klaiber werden uns bis in die Sommerferien hinein in unserem Alltag begleiten.

Neue Kooperationspartner besucht

ausflug wortmontageNoch kurz vor den Weihnachtsferien hat das LSZU-Team zwei neue Kooperationspartner besucht. Zunächst fuhren alle mit dem LSZU-Bus nach Elztal-Auerbach, wo uns schon Larissa Bender auf ihrem Hof bei eisigen Temperaturen erwartete. Sie ist Natur- und Bauernhofpädagogin und brachte uns die tollen Angebote für junge Leute auf ihrem Hof näher.

LSZU Newsletter im Dezember 2022

newsletter Liebe Freunde des LSZU!

Wir präsentieren den Newsletter des Landesschulzentrums für Umweltbildung in der Ausgabe Dezember 2022. Er steht ab sofort pdfzum Download bereit.

MINT-Woche für Mädchen 2.0 - 2023

Logo DHBWMosbachGirls only

In Kooperation mit der DHBW Mosbach planen wir nun zum 3. Mal eine MINT-Woche für Mädchen. Diese wird vom 06.02. – 10.02.2023 in unseren Räumlichkeiten stattfinden.

Schulgarten am Eckenberg-Gymnasium und Landesschulzentrum für Umweltbildung ausgezeichnet

Frau Prof. Dr. Dorothee Benkowitz übergibt den Förderpreis an Schulleiter Martin Klaiber und Lehrerin Svenja RappoldVorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e. V. findet lobende Worte für die Schulgarten- und die Netzwerkarbeit am EBG

Frau Gräfin Bettina Bernadotte, Ehrenmitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e. V., hat aus allen am „Tag des Schulgartens 2022“ teilnehmenden Schulen die drei Gewinner ermittelt. Einer der diesjährigen Förderpreise in Höhe von 300 Euro geht an das Schulgarten-Team des Eckenberg-Gymnasiums.

Das Landesschulzentrum für Umweltbildung unterstützt den Aufbau von Selbstversorger-Kitas

Fortbildung der KindertagesstättenViele Kindertagesstätten haben den Mehrwert des Gärtnerns mit Kindern für sich entdeckt und sind dabei einen Schulgarten zu etablieren.

In Tauberbischofsheim haben sich einige Kitas auf den Weg gemacht und ein Gartenprojekt ins Leben gerufen. So sind in diesem Jahr einige Selbstversorger-Kitas entstanden.

Gemeinsam gegen den Müll – Unsere Teilnahme am World Cleanup Day

Am 17. September wurde zum wiederholten Mal der sogenannte World Cleanup Day ausgerufen. Bei diesem Weltaufräumtag handelt es sich um einen weltweiten Aktionstag, an dem zum freiwilligen Sammeln von Abfällen im unmittelbaren Wohnumfeld und in der Natur aufgerufen wird.

In Kooperation mit der Stadt Adelsheim beteiligte sich auch wieder das Eckenberg-Gymnasium an diesem gemeinnützigen Aktionstag, allerdings wurde dieser im Zuge des Religionsunterrichts bereits am 16. September durchgeführt.

Science Academy und Regierungspräsidentin zu Gast am Eckenberg-Gymnasium

Foto Felder Astronomie KursIn den letzten beiden Wochen der Sommerferien stand der Alltag am Eckenberg-Gymnasium wieder ganz im Zeichen der Science Academy Baden-Württemberg unter dem Motto „Türen öffnen“.

Das Leitungsteam Herr Jörg Richter und Frau Birgitt Schillinger freuten sich, dass die Academy in diesem Jahr wieder als volle Präsenzveranstaltung durchgeführt werden konnte und lobten die vielfältigen Möglichkeiten, die sie hier auf dem Campus des Eckenberg-Gymnasiums mit dem angeschlossenen Landesschulzentrum für Umweltbildung für die Umsetzung der ganzheitlich angelegten Förderung vorfinden.

Nachhaltigkeitstag 2022 am Eckenberg-Gymnasium Adelsheim

Logo - Nachhaltig handelnMotto "Jede Tat zählt"

In diesem Jahr fanden die baden-württembergweiten Nachhaltigkeitstage gemeinsam mit den Energiewendetagen im Zeitraum vom 23. bis 26. September statt.

Team-Tage im Schuljahr 2022/23

Zu Beginn des Schuljahres nahm sich das Team des Landesschulzentrums zwei Tage Zeit, um die Arbeit des vergangenen Jahres zu resummieren und so die Arbeit für das kommende Schuljahr noch ein Stückchen besser zu gestalten. Die interne Fortbildung ist wichtig, um die nötigen Aufgaben erneut kreativ angehen und verbessern zu können.

Logo Landesschulzentrum für Umwelterziehung