Das ist das LSZU
Das Landesschulzentrum für Umweltbildung ist eine Bildungseinrichtung des Landes Baden-Württemberg und gehört organisatorisch zum Eckenberg-Gymnasium. Es bietet Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern aller Schularten die Möglichkeit, sich intensiv mit Themen aus dem Bereich der Umweltbildung zu befassen. Von Anfang an bietet das LSZU jedes Jahr zwei Plätze im Freiwilligen Ökologischen Jahr an, mit Übernachtung im Einzelzimmer und Vollverpflegung in der Schulmensa.
Tätigkeitsbeschreibung
Tägliche / regelmäßige Arbeiten
- Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Fortbildungen und Forscherwochen
- Betreuung unserer schuleigenen Tiere (Schafe, Ziegen, Hühne und Honigbienen)
- Tätigkeiten im Schulgarten und dem Schulgelände
Unregelmäßige / saisonale Arbeiten
- Besuch ausgewählter kooperierender Betriebe
- Arbeiten auf unseren Außenflächen
- Mitwirkung bei Veranstaltungen und Projekten
Anforderungen
- Teamfähigkeit
- Eigenständiges Arbeiten
- PC-Kenntnisse
- Kreativität
So könnte eine FÖJ-Woche am LSZU aussehen ...
Montag
- Teambesprechung, Anleitergespräch
- Versorgnung unserer Tiere, Kontrolle der Räumlichkeiten (Seminarräume, Aufenthaltsräume, usw.)
- Vorbereitungen für die anreisenden Schulklassen sowie Lehrerinnen und Lehrer
- Beteiligung an der Schulgarten-AG
Dienstag
- Versorgnung unserer Tiere, Kontrolle der Räumlichkeiten (Seminarräume, Aufenthaltsräume, usw.)
- Arbeit an laufenden Projekten
- Honigernte und Wachsarbeiten
- Untersstützen der Kolleginnen und Kollegen in den diversen Sammlungen des LSZU
Mittwoch
- Versorgnung unserer Tiere, Kontrolle der Räumlichkeiten (Seminarräume, Aufenthaltsräume, usw.)
- mit der Schulklasse unterwegs, z.B. Besuch eines Bauernhofes
- Anheizen des Backofens im Schulgarten, Unterstützung der Schulklasse
- Ausprobieren neuer Rezepte in unserer Lehrküche
Donnerstag
- Versorgnung unserer Tiere, Kontrolle der Räumlichkeiten (Seminarräume, Aufenthaltsräume, usw.)
- mit dem Förster im Wald unterwegs
- Aufbau einer Stationsarbeit für die Schulklasse
- Erledigen von Einkäufen (Supermarkt, Baumarkt, usw.)
Freitag
- Versorgnung unserer Tiere, Kontrolle der Räumlichkeiten (Seminarräume, Aufenthaltsräume, usw.)
- Mülltrennung mit den Schulklassen
- Rücknahme und Kontrolle von ausgegebenem Material
- Vorbereitung eines Hector-Kurses