Nachhaltige Ernährungsbildung und Ernährung der Zukunft - Landesschulzentrum für Umweltbildung | 74740 Adelsheim

Nachhaltige Ernährungsbildung und Ernährung der Zukunft

TofugerichtIn einer Welt, in der nachhaltige Landwirtschaft und umweltbewusste Ernährung immer wichtiger werden, setzt das Landesschulzentrum für Umweltbildung (LSZU) in Adelsheim ein inspirierendes Zeichen: Mit einem innovativen Modul erhalten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Herstellung von Tofu aus Soja hautnah zu erleben und dabei wertvolles Wissen über pflanzliche Ernährung zu gewinnen.

Dieses spannende Angebot verfolgt das Ziel, das Bewusstsein für die Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung zu stärken – sowohl für die eigene Gesundheit als auch für den Schutz unseres Planeten. Besonders Hülsenfrüchte, insbesondere Soja, spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie eine nachhaltige und nährstoffreiche Alternative zu tierischen Produkten darstellen.

Dieses Modul wurde von den Mitarbeiterinnen des Landesschulzentrums für Umweltbildung, Siglinde Mack und Anette Roth, entwickelt. Unterstützt werden sie dabei von der Familie Haaf von der TofuManufaktur Haaf in Muckental. Es verbindet praktisches Handwerk mit wichtigen Themen wie Ressourcenschonung, Klimaschutz und nachhaltiger Landwirtschaft. Die Schülerinnen und Schüler lernen nicht nur, wie man Tofu herstellt, sondern verstehen auch die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Umweltschutz.

Die praktische Auseinandersetzung mit der Thematik soll junge Menschen für eine umweltfreundliche Lebensweise begeistern und sie dazu ermutigen, bewusste Konsumentscheidungen für ihre Zukunft zu treffen. Die Herstellung von Tofu wird dabei zu einem spannenden Erlebnis, das Spaß macht und gleichzeitig Wissen vermittelt.

Mit solchen Bildungsinitiativen möchte das LSZU die nächste Generation für eine nachhaltige und gesunde Zukunft sensibilisieren – denn jeder Schritt zählt!

Logo Landesschulzentrum für Umwelterziehung