Fortbildungen - Landesschulzentrum für Umweltbildung | 74740 Adelsheim

Fortbildungsangebote

Bitte wählen Sie zwischen Fortbildungen und Vorbereitungskursen:

Fortbildungen 17 Termine

Die Fortbildungen am LSZU bieten eine vertiefte Auseinandersetzung mit fachlichen Schwerpunkten und geben neue Impulse für Ihren Unterricht/für Ihre Forscherwoche.

Die Fortbildungsveranstaltungen sind in der Regel für Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten konzipiert. Als ein ergänzendes Angebot werden auch Fortbildungen für andere Zielgruppen angeboten.

Dauer: 1, 2 oder 3 Tage

Terminübersicht Fortbildungen

Für Lehrerinnen und Lehrer, die mit einer Klasse eine Forscherwoche am LSZU planen. Zusätzlich zu einer fachlichen und methodischen Fortbildung, erfolgt die Einführung in unsere Arbeitsmöglichkeiten.

Der Besuch eines Vorbereitungskurses ist verpflichtend für die Durchführung einer Forscherwoche. Ziel dieser Kurse ist es am Beispiel bildungsplanbezogener Themenstellungen eine Forscherwoche auf der Grundlage der umwelterzieherischen Konzeption zu planen.

Dauer: bis zu 5 Tage

Terminübersicht Vorbereitungskurse

Fortbildungen

Die Fortbildungen am LSZU bieten eine vertiefte Auseinandersetzung mit fachlichen Schwerpunkten und geben neue Impulse für Ihren Unterricht/für Ihre Forscherwoche.

Die Fortbildungsveranstaltungen sind in der Regel für Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten konzipiert. Als ein ergänzendes Angebot werden auch Fortbildungen für andere Zielgruppen angeboten.

Dauer: 1, 2 oder 3 Tage

Terminübersicht Fortbildungen

In Kooperation mit dem Verband der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Baden-Württemberg

Kursnummer: V9N4Z
Meldeschluss: 24.07.2023
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer, die die Fachkunde Chemie (Studium) besitzen und für das Gefahrstoffmanagement an allgemeinbildenden Schulen vorgesehen sind.
Leitung: Pacher und Team

Beginn 27.09.2023 10:00
Ende 29.09.2023 12:00
Ort Landesschulzentrum für Umweltbildung
Lehrerfortbildung in Kooperation mit dem Haus der Astronomie, Heidelberg

Kursnummer: NK9GR
Meldeschluss: 02.10.2023
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten die naturwissenschaftlich arbeiten
Leitung: Liefke/Hanssen

Beginn 13.11.2023 10:00
Ende 15.11.2023 13:00
Ort Landesschulzentrum für Umweltbildung

ZPG - IMP Klasse 8 - Fachanteil Physik

Kursnummer: 9D646
Meldeschluss: 16.10.2023
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer, die den Physikanteil von IMP in Klasse 8 unterrichten
Leitung: Hanssen/Welker 

Beginn 27.11.2023 10:00
Ende 27.11.2023 17:00
Ort Landesschulzentrum für Umweltbildung

ZPG - IMP Klasse 9 - Fachanteil Physik, 2tägig

Kursnummer: Q9DRV
Meldeschluss: 16.10.2023
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer, die den Physikanteil von IMP in Klasse 9 unterrichten
Leitung:  Hanssen/Welker

Beginn 28.11.2023 10:00
Ende 29.11.2023 17:00
Ort Landesschulzentrum für Umweltbildung

ZPG - IMP Klasse 10 - Fachanteil Physik, 2tägig

Kursnummer: 4K769
Meldeschluss: 16.10.2023
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer, die den Physikanteil von IMP in Klasse 10 unterrichten
Leitung:  Hanssen/Welker

Beginn 30.11.2023 10:00
Ende 01.12.2023 12:00
Ort Landesschulzentrum für Umweltbildung
Lehrerfortbildung in Kooperation mit der Unfallkasse Baden-Württemberg

Kursnummer: Z4MXZ
Meldeschluss: 30.10.2023
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die im Unterricht mit Werkzeugen und Maschinen umgehen.
Leitung: Möller

Beginn 07.12.2023 09:00
Ende 07.12.2023 17:00
Ort Landesschulzentrum für Umweltbildung

nccad9 und KOSY in der Praxis - Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten im Unterricht

Kursnummer: 7M4KG
Meldeschluss: 30.10.2023
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten
Leitung: Knebel/Mack

Beginn 11.12.2023 10:00
Ende 13.12.2023 13:00
Ort Landesschulzentrum für Umweltbildung

Praxis-Workshop zur Nutzung und Programmierung vom arduinokompatiblen Mikrokontroller ESP32 zum Erfassen von Umweltdaten

Kursnummer: JGZZ4
Meldeschluss: 04.12.2023
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die sich in den Betrieb und die Programmierung eines Arduino kompatiblen Mikrocontrollers einarbeiten und dabei den Fokus auf Anwendungen aus der Umweltbildung legen möchten. Die Fortbildung richtet sich in erster Linie an Lehrerinnen und Lehrer, die keine oder wenig Erfahrung im Umgang mit Mikrocontrollern haben. Die Fortbildung bietet Ansätze ihre Forscherwochen am LSZU neu auszurichten.
Leitung: Riedling/Weis

Beginn 15.01.2024 10:00
Ende 17.01.2024 16:00
Ort Landesschulzentrum für Umweltbildung
Fortbildung am Landesschulzentrum für Umweltbildung

Kursnummer: Z4QQG
Meldeschluss: 11.12.2023
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die sich über den Themenkomplex der Produktion, Verwertung und Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit Textilien/Kleidung informieren oder ihre Forscherwochen am LSZU neu ausrichten wollen.
Leitung: Mack/Landwehr

Beginn 22.01.2024 10:00
Ende 24.01.2024 16:00
Ort Landesschulzentrum für Umweltbildung
Lehrerfortbildung in Kooperation mit der Unfallkasse Baden-Württemberg

Kursnummer: GL67P
Meldeschluss: 04.12.2023
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die im Unterricht mit Werkzeugen und Maschinen umgehen.
Leitung: Möller

Beginn 01.02.2024 09:00
Ende 01.02.2024 17:00
Ort Landesschulzentrum für Umweltbildung
Vorbereitungskurs am Landesschulzentrum für Umweltbildung

Kursnummer: 68GGV
Meldeschluss: 18.12.2023
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die sich in den Betrieb und die Programmierung eines Arduino kompatiblen Mikrocontrollers einarbeiten und dabei den Fokus auf Anwendungen aus der Umweltbildung legen möchten. Die Fortbildung richtet sich in erster Linie an Lehrerinnen und Lehrer, die keine oder wenig Erfahrung im Umgang mit Mikrocontrollern haben. Die Fortbildung bietet Ansätze ihre Forscherwochen am LSZU neu auszurichten.
Leitung: Riedling/Weis

Beginn 05.02.2024 10:00
Ende 07.02.2024 16:00
Ort Landesschulzentrum für Umweltbildung
Fortbildung am Landesschulzentrum für Umweltbildung

Kursnummer: 7MRV4
Meldeschluss: 22.01.2024
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die das Thema mit all seinen Facetten im Unterricht behandeln oder ihre Forscherwochen am LSZU neu ausrichten wollen.
Leitung: Puschner/Brinker

Beginn 04.03.2024 10:00
Ende 06.03.2024 16:00
Ort Landesschulzentrum für Umweltbildung
Fortbildung am Landesschulzentrum für Umweltbildung

Kursnummer: V942J
Meldeschluss: 04.03.2024
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die das Thema mit all seinen Facetten im Unterricht behandeln oder ihre Forscherwochen am LSZU neu ausrichten wollen.
Leitung: Puschner/Brinker

Beginn 15.04.2024 10:00
Ende 17.04.2024 16:00
Ort Landesschulzentrum für Umweltbildung
Vorbereitungskurs am Landesschulzentrum für Umweltbildung

Kursnummer: 7MRE9
Meldeschluss: 18.03.2024
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die sich in den Aufbau einfacher Haushaltsgeräte einarbeiten und eine Alternative zu deren frühzeitiger Entsorgung suchen. Dabei richtet sich die Fortbildung in erster Linie an diejenigen Lehrerinnen und Lehrer, die sich in die praktische Erstellung von technischen Zeichnungen mit CAD-Programmen sowie von Bauteilen mittels 3D-Druck einarbeiten möchten und das praktische, technische Arbeiten nicht scheuen.
Leitung: Riedling/Weis/Knebel

Beginn 06.05.2024 10:00
Ende 08.05.2024 16:00
Ort Landesschulzentrum für Umweltbildung
Fortbildung am Landesschulzentrum für Umweltbildung

Kursnummer: 575RX
Meldeschluss: 27.03.2023
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die das Thema mit all seinen Facetten im Unterricht behandeln oder ihre Forscherwochen am LSZU neu ausrichten wollen.
Leitung: Rappold/Puschner

Beginn 10.06.2024 10:00
Ende 12.06.2024 13:00
Ort Landesschulzentrum für Umweltbildung
Fortbildung am Landesschulzentrum für Umweltbildung

Kursnummer: 9DJXE
Meldeschluss: 06.05.2024
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die das Thema mit all seinen Facetten im Unterricht behandeln und eine Schulimkerei planen
Leitung: Puschner/Scheuer

Beginn 17.06.2024 10:00
Ende 19.06.2024 13:00
Ort Landesschulzentrum für Umweltbildung
Fortbildung am Landesschulzentrum für Umweltbildung

Kursnummer: MEG84
Meldeschluss: 06.05.2024
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die das Thema mit all seinen Facetten im Unterricht behandeln, eine Schulimkerei planen und/oder Ihre Forscherwoche am LSZU neu ausrichte möchten.
Leitung: Puschner/Scheuer

Beginn 19.06.2024 14:00
Ende 21.06.2024 17:00
Ort Landesschulzentrum für Umweltbildung

Logo Landesschulzentrum für Umwelterziehung