In der Mitte von Adelsheim, da wo Kirnau und Seckack zusammenfließen, befinden sich seit September 2024 die Tafeln des neuen Gewässerlehrpfades. Dieser ist in Zusammenarbeit mit der Stadt Adelsheim, dem Sportfischerverein Adelsheim und dem Landesschulzentrum für Umweltbildung entstanden. Es werden acht Themen abgebildet:
- Bieber und Kormoran
Diese beiden Tierarten prägen Fließgewässer durch ihre Lebensweise. - Neobiota auf dem Vormarsch
Neue, invasive Lebewesen verdrängen heimische und verändern so die Umgebung unserer Gewässer. - Lebensraum fließende Gewässer
Ganz allgemein ist ein Bach ein Lebensraum mit einem eigenen Ökosystem, das spezialisierte Lebewesen ernähren kann. - Biologische Gewässergüte
Die Reinheit des Gewässers kann sehr einfach über die Kleinstlebewesen bestimmt werden. - Chemische Gewässergüte
Der Gehalt an verschiedenen, im Wasser gelösten Stoffen wird mit Hilfe von Analysetechnik bestimmt. - Wasserkreislauf
Der ständig wiederkehrende Weg des Wassers auf unserem blauen Planeten. - Gewässerstrukturgüte
Der Mensch greift in den Verlauf der fließenden Gewässer ein. Dies wirkt sich auf die Voraussetzungen für Leben aus. - Dezentraler Hochwasserschutz
Niederschläge und Schneeschmelze bringen große Wassermassen mit sich. Damit menschliche Siedlungen nicht zerstört werden muss man entsprechende Maßnahmen ergreifen.