Anstehende Veranstaltungen - Landesschulzentrum für Umweltbildung | 74740 Adelsheim

Anstehende Veranstaltungen

27
Sep
2023

Sicherheit - Gefahrstoffmanagement im Chemieunterricht

27.09.2023 10:00 - 29.09.2023 12:00
In Kooperation mit dem Verband der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Baden-Württemberg

Kursnummer: V9N4Z
Meldeschluss: 24.07.2023
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer, die die Fachkunde Chemie (Studium) besitzen und für das Gefahrstoffmanagement an allgemeinbildenden Schulen vorgesehen sind.
Leitung: Pacher und Team

13
Nov
2023

Praktische Astronomie: Beobachten mit dem Schulfernrohr

13.11.2023 10:00 - 15.11.2023 13:00
Lehrerfortbildung in Kooperation mit dem Haus der Astronomie, Heidelberg

Kursnummer: NK9GR
Meldeschluss: 02.10.2023
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten die naturwissenschaftlich arbeiten
Leitung: Liefke/Hanssen

20
Nov
2023

Wasser unter der Lupe - eine Forscherwoche am LSZU unter besonderer Berücksichtigung regionaler Aspekte und BNE

20.11.2023 10:00 - 24.11.2023 13:00
Vorbereitungskurs für Forscherwochen am LSZU

Kursnummer: 68MD5
Meldeschluss: 09.10.2023
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die das Thema mit all seinen Facetten im Unterricht behandeln oder ihre Forscherwochen am LSZU neu ausrichten wollen.
Leitung: Heuberger

27
Nov
2023

ZPG - IMP Klasse 8 - Fachanteil Physik, 1-tägig

27.11.2023 10:00 -17:00

ZPG - IMP Klasse 8 - Fachanteil Physik

Kursnummer: 9D646
Meldeschluss: 16.10.2023
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer, die den Physikanteil von IMP in Klasse 8 unterrichten
Leitung: Hanssen/Welker 

28
Nov
2023

ZPG - IMP Klasse 9 - Fachanteil Physik, 2-tägig

28.11.2023 10:00 - 29.11.2023 17:00

ZPG - IMP Klasse 9 - Fachanteil Physik, 2tägig

Kursnummer: Q9DRV
Meldeschluss: 16.10.2023
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer, die den Physikanteil von IMP in Klasse 9 unterrichten
Leitung:  Hanssen/Welker

30
Nov
2023

ZPG - IMP Klasse 10 - Fachanteil Physik, 2-tägig

30.11.2023 10:00 - 01.12.2023 12:00

ZPG - IMP Klasse 10 - Fachanteil Physik, 2tägig

Kursnummer: 4K769
Meldeschluss: 16.10.2023
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer, die den Physikanteil von IMP in Klasse 10 unterrichten
Leitung:  Hanssen/Welker

07
Dez
2023

Sicheres Arbeiten mit Werkzeugen und Maschinen, die für Schülerinnen und Schüler zugelassen sind.

07.12.2023 09:00 -17:00
Lehrerfortbildung in Kooperation mit der Unfallkasse Baden-Württemberg

Kursnummer: Z4MXZ
Meldeschluss: 30.10.2023
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die im Unterricht mit Werkzeugen und Maschinen umgehen.
Leitung: Möller

11
Dez
2023

nccad9 und KOSY in der Praxis - Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten im Unterricht

11.12.2023 10:00 - 13.12.2023 13:00

nccad9 und KOSY in der Praxis - Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten im Unterricht

Kursnummer: 7M4KG
Meldeschluss: 30.10.2023
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten
Leitung: Knebel/Mack

15
Jan
2024

Praxis-Workshop zur Nutzung und Programmierung vom arduinokompatiblen Mikrokontroller ESP32 zum Erfassen von Umweltdaten

15.01.2024 10:00 - 17.01.2024 16:00

Praxis-Workshop zur Nutzung und Programmierung vom arduinokompatiblen Mikrokontroller ESP32 zum Erfassen von Umweltdaten

Kursnummer: JGZZ4
Meldeschluss: 04.12.2023
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die sich in den Betrieb und die Programmierung eines Arduino kompatiblen Mikrocontrollers einarbeiten und dabei den Fokus auf Anwendungen aus der Umweltbildung legen möchten. Die Fortbildung richtet sich in erster Linie an Lehrerinnen und Lehrer, die keine oder wenig Erfahrung im Umgang mit Mikrocontrollern haben. Die Fortbildung bietet Ansätze ihre Forscherwochen am LSZU neu auszurichten.
Leitung: Riedling/Weis

22
Jan
2024

Textilien im Fokus der Nachhaltigkeit und die "Fast Fashion"-Falle - Ein Modul für eine Forscherwoche am LSZU

22.01.2024 10:00 - 24.01.2024 16:00
Fortbildung am Landesschulzentrum für Umweltbildung

Kursnummer: Z4QQG
Meldeschluss: 11.12.2023
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die sich über den Themenkomplex der Produktion, Verwertung und Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit Textilien/Kleidung informieren oder ihre Forscherwochen am LSZU neu ausrichten wollen.
Leitung: Mack/Landwehr

01
Feb
2024

Sicheres Arbeiten mit Werkzeugen und Maschinen, die für Schülerinnen und Schüler zugelassen sind.

01.02.2024 09:00 -17:00
Lehrerfortbildung in Kooperation mit der Unfallkasse Baden-Württemberg

Kursnummer: GL67P
Meldeschluss: 04.12.2023
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die im Unterricht mit Werkzeugen und Maschinen umgehen.
Leitung: Möller

05
Feb
2024

Workshop zur drahtlosen Datenverarbeitung bei Umweltuntersuchungen mit dem arduinokompatiblen Mikrocontroller ESP32

05.02.2024 10:00 - 07.02.2024 16:00
Vorbereitungskurs am Landesschulzentrum für Umweltbildung

Kursnummer: 68GGV
Meldeschluss: 18.12.2023
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die sich in den Betrieb und die Programmierung eines Arduino kompatiblen Mikrocontrollers einarbeiten und dabei den Fokus auf Anwendungen aus der Umweltbildung legen möchten. Die Fortbildung richtet sich in erster Linie an Lehrerinnen und Lehrer, die keine oder wenig Erfahrung im Umgang mit Mikrocontrollern haben. Die Fortbildung bietet Ansätze ihre Forscherwochen am LSZU neu auszurichten.
Leitung: Riedling/Weis

19
Feb
2024

Nahrungsmittelproduktion und Ernährung im Wandel - eine Forscherwoche rund um das vielfältige Thema Ernährung

19.02.2024 10:00 - 23.02.2024 13:00
Vorbereitungskurs am Landesschulzentrum für Umweltbildung

Kursnummer: 68KZE
Meldeschluss: 08.01.2024
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die das Thema mit all seinen Facetten im Unterricht behandeln und/ oder eine Forscherwoche am LSZU durchführen möchten
Leitung: Mack/Ihrig

04
Mär
2024

Lernort Natur: Einfache Produkte aus Naturmaterialien & Faszination Pflanzenfarben

04.03.2024 10:00 - 06.03.2024 16:00
Fortbildung am Landesschulzentrum für Umweltbildung

Kursnummer: 7MRV4
Meldeschluss: 22.01.2024
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die das Thema mit all seinen Facetten im Unterricht behandeln oder ihre Forscherwochen am LSZU neu ausrichten wollen.
Leitung: Puschner/Brinker

11
Mär
2024

Einblicke in Alltagsberufe und nachhaltige Berufsfelder - eine Forscherwoche mit dem Fokus auf Berufsorientierung

11.03.2024 10:00 - 15.03.2024 13:00
Vorbereitungskurs am Landesschulzentrum für Umweltbildung

Kursnummer: E5K8N
Meldeschluss: 29.01.2024
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die eine Forscherwoche am LSZU durchführen möchten oder die Berufsorientierung an ihrer Schule organisieren
Leitung: Kallis/Landwehr

18
Mär
2024

Ökosystem Wald - Artenvielfalt und Standortfaktoren schülerorientiert erfassen

18.03.2024 10:00 - 22.03.2024 16:00
Vorbereitungskurs am Landesschulzentrum für Umweltbildung

Kursnummer: L6NJG
Meldeschluss: 05.02.2024
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer, die das Thema auf dem erweiterten, gymnasialen Niveau (E) im Unterricht behandeln und/ oder eine Forscherwoche zum Thema Wald am LSZU durchführen möchten
Leitung: Schäfer/Rappold

15
Apr
2024

Lebensmittel haltbar machen - Vielfalt an Konservierungsmethoden in der Praxis

15.04.2024 10:00 - 17.04.2024 16:00
Fortbildung am Landesschulzentrum für Umweltbildung

Kursnummer: V942J
Meldeschluss: 04.03.2024
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die das Thema mit all seinen Facetten im Unterricht behandeln oder ihre Forscherwochen am LSZU neu ausrichten wollen.
Leitung: Puschner/Brinker

22
Apr
2024

Natur erfahren - Natur bewahren. Lernen am Beispiel des Ökosystems Wald

22.04.2024 10:00 - 26.04.2024 13:00
Vorbereitungskurs am Landesschulzentrum für Umweltbildung

Kursnummer: R9KM7
Meldeschluss: 04.03.2024
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die das Thema mit all seinen Facetten im Unterricht behandeln und/ oder eine Forscherwoche am LSZU durchführen möchten
Leitung: Heuberger/Ihrig

06
Mai
2024

Mit dem 3D-Drucker und Fusion 360 gegen geplante Obsoleszenz - Repariere deine Haushaltsgeräte statt sie zu entsorgen

06.05.2024 10:00 - 08.05.2024 16:00
Vorbereitungskurs am Landesschulzentrum für Umweltbildung

Kursnummer: 7MRE9
Meldeschluss: 18.03.2024
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die sich in den Aufbau einfacher Haushaltsgeräte einarbeiten und eine Alternative zu deren frühzeitiger Entsorgung suchen. Dabei richtet sich die Fortbildung in erster Linie an diejenigen Lehrerinnen und Lehrer, die sich in die praktische Erstellung von technischen Zeichnungen mit CAD-Programmen sowie von Bauteilen mittels 3D-Druck einarbeiten möchten und das praktische, technische Arbeiten nicht scheuen.
Leitung: Riedling/Weis/Knebel

13
Mai
2024

Lernort Schulgarten - für das Leben lernen: Biologische Vielfalt, BNE, Verbraucherbildung & Co

13.05.2024 10:00 - 17.05.2024 13:00
Vorbereitungskurs am Landesschulzentrum für Umweltbildung

Kursnummer: KRJMK
Meldeschluss: 18.03.2024
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die einen Schulgarten betreuen oder aufbauen wollen und/ oder eine Forscherwoche am LSZU durchführen möchten
Leitung: Puschner/Brinker

10
Jun
2024

Planung und Organisation eines Schulgartens im Gartenjahr

10.06.2024 10:00 - 12.06.2024 13:00
Fortbildung am Landesschulzentrum für Umweltbildung

Kursnummer: 575RX
Meldeschluss: 27.03.2023
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die das Thema mit all seinen Facetten im Unterricht behandeln oder ihre Forscherwochen am LSZU neu ausrichten wollen.
Leitung: Rappold/Puschner

17
Jun
2024

Lernort Natur: Faszination Honigbiene I - Grundlagen der Bienenhaltung an Schulen und ihre Potentiale für den Unterricht

17.06.2024 10:00 - 19.06.2024 13:00
Fortbildung am Landesschulzentrum für Umweltbildung

Kursnummer: 9DJXE
Meldeschluss: 06.05.2024
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die das Thema mit all seinen Facetten im Unterricht behandeln und eine Schulimkerei planen
Leitung: Puschner/Scheuer

19
Jun
2024

Lernort Natur: Faszination Honigbiene II - Projektideen von Beutenbau bis Königinnenzucht

19.06.2024 14:00 - 21.06.2024 17:00
Fortbildung am Landesschulzentrum für Umweltbildung

Kursnummer: MEG84
Meldeschluss: 06.05.2024
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die das Thema mit all seinen Facetten im Unterricht behandeln, eine Schulimkerei planen und/oder Ihre Forscherwoche am LSZU neu ausrichte möchten.
Leitung: Puschner/Scheuer

Logo Landesschulzentrum für Umwelterziehung