Fünftklässler des Eckenberg-Gymnasiums pflanzen Apfelbäume auf dem Schulgelände
Zum Start ins neue Schuljahr haben unsere neuen Fünftklässler am Eckenberg-Gymnasium Adelsheim ein ganz besonderes Projekt umgesetzt: Gemeinsam pflanzten sie auf dem Schulgelände jeweils einen Apfelbaum.
Mit dieser vom Förderverein des EBG finanzierten Aktion, die im Rahmen des Biologieunterrichts unter Anleitung des Landesschulzentrums für Umweltbildung stattfand, setzen die Schülerinnen und Schüler ein sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit und Identifikation mit ihrer neuen Schule.
Unter fachkundiger Anleitung pflanzten die Kinder die jungen Bäume in die bereits vorbereiteten Pflanzlöcher, verfüllten diese mit Erde und gossen sie schließlich gemeinsam an. Jede fünfte Klasse erhielt ihren eigenen Apfelbaum, der künftig auf dem Schulgelände wachsen und gedeihen wird.
Die Idee hinter der Aktion ist ebenso symbolisch wie pädagogisch wertvoll: So wie die Bäume im Laufe der Jahre heranwachsen, sollen auch die Kinder sich entwickeln, lernen und Wurzeln schlagen – in der Schulgemeinschaft und in ihrem eigenen Bildungsweg. Im Verlauf ihrer Schulzeit werden die Schülerinnen und Schüler die Entwicklung „ihres“ Baumes begleiten und beobachten, wie sich ein kräftiger Apfelbaum entwickelt.
Die Pflanzaktion leistet damit nicht nur einen Beitrag zur Umweltbildung, sondern stärkt auch das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln und den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Gleichzeitig entsteht ein Stück bleibende Identifikation – denn die Apfelbäume werden die Schulgemeinschaft viele Jahre lang begleiten und an diesen besonderen Schulanfang erinnern.
Mit Spaten, Gießkanne und viel Begeisterung sind so nicht nur neue Bäume, sondern auch neue Wurzeln in unserer Schulgemeinschaft entstanden. Wir wünschen unseren Fünftklässlern und ihren Apfelbäumen: Gutes Gedeihen und viele erfolgreiche Jahre am Eckenberg-Gymnasium!


