Am 25. und 26. September 2025 fand in Karlsruhe die Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e. V. an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Nachhaltige Ernährungsbildung im Schulgarten“ und bot zahlreiche Impulse und Praxisbeispiele für Lehrkräfte und Schulgartenbegeisterte.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Rektor der Hochschule Prof. Dr. Rippe und die Vorsitzende der BAG-Schulgarten e.V. Prof. Dr. Dorothee Benkowitz hielt Prof. Dr. Silke Bartsch von der TU Berlin, eine ausgewiesene Expertin für Ernährungsbildung, den Impulsvortrag zum Thema. Im Anschluss konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Workshops rund um das vielfältige Thema Schulgarten, Ernährung und Bildung für nachhaltige Entwicklung wählen.
Das Landesschulzentrum für Umweltbildung (LSZU) Adelsheim beteiligte sich mit einem besonders gefragten Workshop zum Thema „Zeitgemäße Tierhaltung im Schulgarten“. Geleitet wurde dieser von Christian Puschner, Abteilungsleiter am LSZU, unterstützt von der Kollegin Susanne Hoch sowie den FÖJ’lerinnen Annica und Angelina.
Der Workshop fand großen Zuspruch und bot praxisnahe Einblicke in die Haltung von Hühnern, Ziegen, Schafen und Honigbienen. Dabei wurden sowohl Equipment, Kosten und rechtliche Rahmenbedingungen als auch die Integration tiergestützter Lernangebote in den Schulalltag und Unterricht beleuchtet.
Am späten Nachmittag stand für die Teilnehmenden noch eine Führung durch das Naturkundemuseum Karlsruhe auf dem Programm. Den Abschluss bildete ein Get-together im Badisch Brauhaus, bei dem der fachliche Austausch in geselliger Atmosphäre fortgesetzt wurde.
Foto 1 zeigt Christian Puschner beim Workshop mit Teilnehmenden
Foto 2 zeigt den Neuzugang bei den Kamerunschafen am LSZU