Mach mit! - nachhaltig leben. Neue Module am LSZU & Leitperspektive BNE im Unterricht einbinden.
Vorbereitungskurs am Landesschulzentrum für Umweltbildung
Kursnummer: 2VEK9
Meldeschluss: 30.09.2024
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die das Thema Nachhaltigkeit in ihren Unterricht integrieren wollen und / oder eine Forscherwoche am Landesschulzentrum für Umweltbildung (LSZU) durchführen möchten.
Leitung: Kallis/Stich
Anmeldung
Inhalt
- Begrüßung, pädagogisch-didaktische Konzeption am LSZU
- Verschiedene Nachhaltigkeitsmodelle kennenlernen und Diskussion
- SDG Ziele im Unterricht einbauen
- Instrumente zur Ermittlung und dem Verbrauch von Ressourcen
- Exkursionen zu landwirtschaftlichen Betrieben
- Klimaneutrales Kochen ausprobieren
- Einkaufsverhalten, Verbraucherinformationen, Selbstwirksamkeit beim Konsum entdecken
Ziel der Veranstaltung
- Möglichkeiten der Berücksichtigung verschiedener Themenbereiche bei der Planung einer Forscherwoche am LSZU
- Anregungen für die Gestaltung eines schüler- und handlungsorientierten Unterrichts unter Berücksichtigung der Leitperspektiven Verbraucherbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Berufsorientierung
Hinweis zur Teilnahme
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind Gäste des Landesschulzentrums für Umweltbildung (LSZU), Adelsheim. Sie erhalten Reisekostenvergütung nach den Bestimmungen des Landesreisekostengesetzes und Dienstunfallschutz.
Für die Geländearbeit bitte Gummistiefel, festes Schuhwerk und Regenschutz mitbringen.
Bei Fragen zu Inhalten des Kurses wenden Sie sich bitte an die Kursleitung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder informieren Sie sich gerne auch unter www.lszu.de. Übernachtungen sind vorgesehen. Es steht Ihnen im LSZU ein Einzelzimmer mit Bad zur Verfügung.
Es ist Aufgabe der Schulleitung bei Nachmittagsveranstaltungen, den teilnehmenden Lehrkräften ausreichend Zeit für Mittagspause und Anfahrt zu ermöglichen. Informationen über die Barrierefreiheit einer Veranstaltung erfragen Sie bitte beim jeweiligen Veranstalter.
Das genaue Programm sowie eine Anfahrtsskizze erhalten Sie zeitnah nach Ihrer Zulassung per Email oder Post direkt vom LSZU zugeschickt.
Informationen zur Veranstaltung