Lernort Natur: Einfache Produkte aus Naturmaterialien & Faszination Pflanzenfarben

Fortbildung am Landesschulzentrum für Umweltbildung

Kursnummer: RRGLN
Meldeschluss: 10.02.2025
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die das Thema mit all seinen Facetten im Unterricht behandeln oder ihre Forscherwochen am LSZU neu ausrichten wollen.
Leitung: Puschner/Brinker

Anmeldung

Inhalt

  • Einbindung eines Schulgartens in den ganzheitlichen & fächerübergreifenden Unterricht/ Kunst- &Technikunterricht/ Ideen für die Schulgarten-AG
  • Markt der Möglichkeiten/ Projektideen - Vom Naturmaterial zum nützlichen Alltagsprodukt
  • Herstellung von Zeichenkohle und Schnüren aus der Natur
  • Gestalten mit Naturmaterial
  • Bau eines Walddioramas
  • Herstellung von Schreib-, Zeichen- und Malgeräten aus der Natur, weitere Projektideen (Windlichter, Döschen und Kränze)
  • Vielfalt an Naturfarben/ Tinten und deren Gewinnung
  • Färben mit Naturfarben
  • Einblicke in die Verarbeitung und die Verwendung von Schafswolle, Färben von Wolle
  • Einfache Flechtarbeiten: Flechtzäune und Rankhilfen

Ziel der Veranstaltung

  • Ein Produkt entsteht: Verarbeitung von diversen Naturmaterialien zu nützlichen Alltagsprodukten
  • Anregungen für die Gestaltung ganzheitlicher und fächerübergreifender Projekte

Hinweis zur Teilnahme

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind Gäste des Landesschulzentrums für Umweltbildung (LSZU), Adelsheim. Sie erhalten Reisekostenvergütung nach den Bestimmungen des Landesreisekostengesetzes und Dienstunfallschutz.

Bei Fragen zu Inhalten des Kurses wenden Sie sich bitte an die Kursleitung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Informieren Sie sich gerne auch unter: www.lszu.de Übernachtungen sind vorgesehen, es steht Ihnen im LSZU ein Einzelzimmer mit kleinem Bad zur Verfügung. Das genaue Programm sowie eine Anfahrtsskizze erhalten Sie zeitnah nach Ihrer Zulassung per Email direkt vom LSZU zugeschickt.

Es ist Aufgabe der Schulleitung bei Nachmittagsveranstaltungen, den teilnehmenden Lehrkräften ausreichend Zeit für Mittagspause und Anfahrt zu ermöglichen. Genehmigungen von Fortbildungsmaßnahmen durch die Schulleitung unterliegen gemäß § 75 Abs. 4 Nr. 10 LPVG der Beteiligung des örtlichen Personalrats.

Informationen über die Barrierefreiheit einer Veranstaltung erfragen Sie bitte beim jeweiligen Veranstalter.

Personen ohne LFB-Online Zugang melden sich bitte formlos unter Angabe der Schule und ggf. der besonderen Gründe über den blauen Schriftzug "Kontaktieren" an.

 

Informationen zur Veranstaltung

Beginn 24.03.2025 10:00
Ende 26.03.2025 16:00
Ort Landesschulzentrum für Umweltbildung